Hydrotherapie ist eine Bezeichnung für alle therapeutischen Formen der Heilbehandlung durch Wasseranwendungen. Der Temperaturunterschied zwischen Körper und Wasser löst dabei die heilsamen Effekte aus. In Form von Güssen, Waschungen, Wassertreten und Taulaufen für die allgemeine Abhärtung und Stärkung des Körpers. Mittels Wickeln, Bädern, Saunen und Dampfbädern, wird der Kreislauf angeregt und die Abwehrkräfte gestärkt. Pfarrer Sebastian Kneipp war ein Pionier der Hydrotherapie, welche auch noch heute sehr aktuell ist.
Das Wissen über Wickel, Packungen oder Umschläge stammt aus alten Zeiten. Wickel leisten gute Dienste zur Linderung von Schmerzen, sie unterstützen den Körper beim Heilungsprozess oder helfen zu einem besseren Wohlbefinden.
Wickel und Umschläge sind je nachdem was erreicht werden will warm, kalt, nass oder trocken. Kranke welchen einen Wickel erhalten fühlen sich allgemein umsorgter und ruhiger. Viele Wickel eignen sich auch zur vorbeugenden Anwendung und sie laden zum loslassen und entspannen ein.